Mein Wahlprogramm zur Hohenthanner Bürgermeisterwahl 2002
Wahltag ist am Sonntag, der 03.03.2002
Als Freier Wähler der Gemeinde Hohenthann trete ich 2002 als Bürgermeisterkandidat in meiner Heimatgemeinde an.
Ich danke dem Vorstand und den Mitgliedern der Freien Wähler in der Gemeinde Hohenthann für das in mich gesetzte Vertrauen.
Im Laufe meines beruflichen Werdeganges konnte ich zahlreiche fundierte, praxisnahe Erfahrungen im Bereich der
Gemeinde- und Stadtverwaltung sammeln. Der tägliche Umgang mit Menschen bereitet mir große Freude.
Probleme stellen für mich eine Herausforderung dar. Ich löse diese gerne im Team und gehe offen auf meine Partner zu.
Mein Grundsatz:
Fairness und Toleranz im Wahlkampf!
Wir gehen wertschätzend miteinander um und akzeptieren die Leistungen unserer Mitbewerber!
Meine Ziele:
Eine praxisnahe, lebenswerte und zukunftsorientierte Gestaltung unserer Gemeinde
|
Mit vollem persönlichen Einsatz, frischen Ideen und innovativen Lösungen arbeite ich für alle Bürgerinnen und Bürger.
|
Ich engagiere mich besonders für Familien, unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und für die Jugend. |
Eine bürgernahe Gemeindeverwaltung. Ich fördere den Dienstleistungsgedanken in der Gemeindeverwaltung.
|
|
Ich setzte auf umfassende, aktuelle Informationen und die Entwicklung einer aktiven Bürgergesellschaft. Mehr Transparenz und Mitbestimmung bei allen Entscheidungen des Gemeinderats sollen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger verwirklicht werden. Dazu verwende ich selbstverständlich auch die modernen Medien und fördere deren Gebrauch.
|
Eine geordnete und sichere Finanzpolitik |
Ich halte eine korrekte Finanzplanung und eine ehrliche Finanzpolitik in unserer Gemeinde für unabdingbar. Investitionen müssen sorgfältig auf ihre Durchführbarkeit geprüft und Fördermöglichkeiten optimal ausgeschöpft werden. Es ist notwendig, dass die jeweils anstehenden Investitionen in einem überschaubaren Rahmen geplant, realisiert und vollständig und zeitnah abgewickelt werden. Dazu werde ich neue Wege in der kommunalen Finanzpolitik gehen.
|
Schaffung eines ökologisch und ökonomisch gesunden Wohn- und Arbeitsraumes | Ich fördere und unterstütze die Agenda 21. |